Ob Ärztin oder Arzt, Therapeutin oder Therapeut, Schulpsychologin oder -psychologe oder Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Sozialdienstes, hier finden Sie schnell alle notwendigen Informationen.
Sie haben Fragen an uns? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir rufen Sie auch gerne zurück.
Kerstin Fraunholz
Bei Fragen melden Sie sich gerne (Telefon 06786 12-0). Unser Logopäde ruft Sie dann zurück.
In der interdisziplinären Rehabilitation nach Covid-19-Erkrankung steht als Therapieziel an erster Stelle, die Corona-bedingten Beschwerden zu reduzieren und zu bewältigen. Die jungen Patientinnen und Patienten sollen eine Chance haben, einen guten Start in Schule oder Beruf zu schaffen. Mehr Informationen zu den Voraussetzungen, dem Ärztlichen Befundbericht und der Therapie ...
Die meisten unserer Patientinnen und Patienten können ihre medizinischen Rehabilitationen im Vorfeld planen. Hier sind insbesondere Sie gefragt: Überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Patientinnen und Patienten, wie wir helfen können.
Unsere Patientinnen und Patienten können sowohl zur stationären als auch zur ganztägig ambulanten Rehabilitation zu uns kommen. Stationär stehen uns 150 Behandlungsplätze zur Verfügung, xy Plätze zur ganztägig ambulanten Rehabilitation.
Patientinnen und Patienten, die nach einem Unfall oder einer Operation zu uns in die Edelsteinklinik kommen, erhalten über unsere individuelle Therapie alles, was sie brauchen, um wieder richtig gesund zu werden und ihre traumatische Erfahrung hinter sich zu lassen.
Neben Physiotherapie, Haltungsturnen, Gangschule und Bewegungsbad gibt es für unsere jungen Patientinnen und Patienten auch psychologische Unterstützung in Gruppen- oder Einzeltherapien. Von der posttraumatischen Belastungsstörung bis hin zur Trauerbewältigung, können wir helfen.
Rufen Sie uns an, dann klären wir alles Weitere mit Ihnen.