
Was muss ich tun?
1. Schritt: Sprechen Sie mit dem Arzt oder PsychotherapeutenSprechen Sie mit dem Kinder- und Jugendarzt oder dem Hausarzt Ihres Kindes oder mit dem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, wenn Ihr Kind dort in Behandlung ist. Wenn der Arzt oder Psychotherapeut eine Reha für Ihr Kind empfiehlt, gibt er Ihnen einen Befundbericht und alle weiteren medizinischen Unterlagen an die Hand. | |
2. Schritt: Wählen Sie eine Klinik ausSie können mitbestimmen, in welche Klinik Ihr Kind zur Reha soll. Natürlich muss die Reha-Klinik zum Krankheitsbild passen und den Anforderungen des Kostenträgers an die Qualität entsprechen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Edelsteinklinik entscheiden. Die Edelsteinklinik erfüllt alle Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung und der gesetzlichen Krankenkassen. | |
3. Schritt: Stellen Sie den Reha-AntragGemeinsam mit Arzt oder Psychotherapeuten stellen Sie den Reha-Antrag - entweder über die Deutsche Rentenversicherung oder Ihre gesetzliche Krankenkasse. Das geht schnell und bequem online . Wenn Sie sich für die Edelsteinklinik entschieden haben, geben Sie das bitte im Antrag an. | |
4. Schritt: Sie erhalten den BescheidVon der Deutschen Rentenversicherung oder Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erhalten Sie per Post die Entscheidung über die Kostenzusage. Ist eine Reha in der Edelsteinklinik vorgesehen, erhalten auch wir diese Information. Sie müssen also nichts weiter veranlassen. | |
5. Schritt: Wir schreiben Ihnen, wann es los gehtBei positiver Kostenzusage teilen wir Ihnen den Aufnahmetermin mit und alles was Sie vorab interessiert. Der Reha für Ihr Kind steht dann nichts mehr im Wege. |
Sie sind Selbstzahler?
Fragen Sie Ihre private Krankenversicherung oder Ihre Beihilfestelle, in welchem Umfang Kosten für die Reha Ihres Kindes übernommen werden können. Unser Patientenmanagement unterstützt Sie gerne.