GSB 7.1 Standardlösung

Was muss ich tun?

Oberkörper einer Persion im weißen Arztkittel mit offenen Händen und Stethoskop Arzthände Quelle: DRV Rheinland-Pfalz

1. Schritt: Sprechen Sie mit dem Arzt oder Psychotherapeuten

Sprechen Sie mit dem Kinder- und Jugendarzt oder dem Hausarzt Ihres Kindes oder mit dem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, wenn Ihr Kind dort in Behandlung ist. Wenn der Arzt oder Psychotherapeut eine Reha für Ihr Kind empfiehlt, gibt er Ihnen einen Befundbericht und alle weiteren medizinischen Unterlagen an die Hand.

Eine Frau hält die Klinikbroschüre vor sich in der Hand Klinikbroschüre Quelle: DRV Rheinland-Pfalz

2. Schritt: Wählen Sie eine Klinik aus

Sie können mitbestimmen, in welche Klinik Ihr Kind zur Reha soll. Natürlich muss die Reha-Klinik zum Krankheitsbild passen und den Anforderungen des Kostenträgers an die Qualität entsprechen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Edelsteinklinik entscheiden. Die Edelsteinklinik erfüllt alle Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung und der gesetzlichen Krankenkassen.

Die Hand einer weiblichen Person füllt ein Formular aus Ausfüllen eines Antrags Quelle: DRV Rheinland-Pfalz

3. Schritt: Stellen Sie den Reha-Antrag

Gemeinsam mit Arzt oder Psychotherapeuten stellen Sie den Reha-Antrag - entweder über die Deutsche Rentenversicherung oder Ihre gesetzliche Krankenkasse. Das geht schnell und bequem online . Wenn Sie sich für die Edelsteinklinik entschieden haben, geben Sie das bitte im Antrag an.

Die Kopfzeile eines Bescheides Bescheid Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

4. Schritt: Sie erhalten den Bescheid

Von der Deutschen Rentenversicherung oder Ihrer gesetzlichen Krankenkasse erhalten Sie per Post die Entscheidung über die Kostenzusage. Ist eine Reha in der Edelsteinklinik vorgesehen, erhalten auch wir diese Information. Sie müssen also nichts weiter veranlassen.

Plakat an der Wand mit Herzlich willkommen Herzlich willkommen Quelle: DRV Rheinland-Pfalz

5. Schritt: Wir schreiben Ihnen, wann es los geht

Bei positiver Kostenzusage teilen wir Ihnen den Aufnahmetermin mit und alles was Sie vorab interessiert. Der Reha für Ihr Kind steht dann nichts mehr im Wege.

Sie sind Selbstzahler?

Fragen Sie Ihre private Krankenversicherung oder Ihre Beihilfestelle, in welchem Umfang Kosten für die Reha Ihres Kindes übernommen werden können. Unser Patientenmanagement unterstützt Sie gerne.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK