
Ergotherapie
Sich etwas zutrauen und tatsächlich können
Nur gemeinsam können die Kinder und Jugendlichen den Wassereimer heben und bleiben trocken.
Quelle: DRV Rheinland-Pfalz
Kinder und Jugendliche, die bestimmte Tätigkeiten nicht ausführen können oder Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, haben es schwer. In der Schule, bei einer Ausbildung und sogar schon im Kindergarten wird etwas anderes erwartet. Manche reagieren mit Aggressivität, manche ziehen sich zurück. Denn sie trauen sich selbst nichts zu.
Wir unterstützen und begleiten
Die Ergotherapie in der Edelsteinklinik unterstützt diese Kinder und Jugendlichen und leitet sie an. In Gruppen- oder Einzeltherapie trainieren die Kinder und Jugendlichen, sich zu konzentrieren und aufmerksam zu sein. Sie arbeiten handwerklich und gestalten kreativ. Wir zeigen ihnen, wie sie ihre Körperhaltung oder Bewegungen verbessern können. Damit fördern wir ihre eigene Wahrnehmung, die feinmotorische Geschicklichkeit, Graphomotorik und Handfunktion ebenso wie ihre Konzentration und Aufmerksamkeit. Wichtig ist uns auch, die Eltern in die Therapie miteinzubeziehen, damit sie ihre Kinder unterstützen können.
Unsere Therapeuten führen Behandlungen nach Jean Ayres, Bobath, Frostig, Affolter und Fröhlich durch.
"Mit unseren ergotherapeutischen Übungen wollen wir natürlich Fähigkeiten und Verhalten verbessern. Aber mir ist ganz wichtig, dass die Kinder auch ihren Spaß haben. Denn dann machen sie nach der Reha weiter mit dem, was sie hier gelernt haben. Und das ist letztlich unser Ziel. So können wir gewünschte Veränderungen dauerhaft erreichen." Bastian Tasch, Ergotherapeut in der Edelsteinklinik
Quelle: DRV Rheinland-Pfalz