
Sprachentwicklung
Kinder wollen sprechen
Kinder und Jugendliche wollen aussprechen, was sie sich wünschen, was sie denken und fühlen, was sie erlebt haben, wovon sie überzeugt sind.
Gelingt ihnen das nicht, ist nicht nur das tägliche Miteinander für sie schwierig, die Entwicklung ihrer Persönlichkeit wird gestört, positive Erlebnisse bleiben schon im Kindergarten häufig aus, in Schule, Ausbildung und Beruf wird es nicht besser.
Logopäde Lukas Barth arbeitet mit Kindern und Eltern zusammen.
Quelle: DRV Rheinland-Pfalz
Freude statt Ängste
Wir möchten, dass unsere jungen Patienten mehr Freude am Sprechen entwickeln, Ängste verlieren, ihren Wortschatz vergrößern und ihre Ausdrucksfähigkeiten verbessern, rhetorische Fähigkeiten und eine bewusstere Aussprache erlernen.
Hier setzt unsere individuelle Sprachtherapie an, die sich ganz nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen richtet, die mit Sprachstörungen zu uns kommen. Ob einzeln oder in Gruppen, unser Team aus Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Erziehern, Sozialpädagogen und Pflegekräften arbeitet eng zusammen.
Mehr über unsere Therapieangebote gibt es hier…
Mutter und Vater sind dabei
Wenn Mutter oder Vater ihr Kind in die Reha begleiten, sind sie Partner in der Sprachtherapie und gestalten diese aktiv mit. Und sie sorgen dafür, dass das Kind das Gelernte in den Alltag übernehmen kann.
Indikationen, die wir behandeln
- Sprachentwicklungsstörungen,
- Sprachentwicklungsbehinderungen,
- Verbale Entwicklungsdyspraxie (Laute können nicht gezielt angesteuert werden),
- Störungen der Mundmotorik und Mundwahrnehmung,
- Mutismus / Selektiver Mutismus,
- Störungen der Grammatik
- Stottern,
- Poltern,
Störungen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung.
Bei Fragen melden Sie sich gerne (Telefon 06786 12-0). Sie werden von einem Logopäden zurückgerufen.