
Über- und Untergewicht, Diabetes
Wenn gesund leben gut tut und gut schmeckt
- Sport macht Spaß
- Wenn gesundes Essen gut schmeckt
- Indikationen bei Über- und Untergewicht sowie Diabetes
Stimmt das Gewicht schon in jungen Jahren nicht, kann das viele Gründe haben: Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, genetische Faktoren, ungünstige Lebensumstände, körperliche Fehlbildungen oder andere Krankheiten. Auch bei Kindern kann es dadurch zu Zuckerkrankheiten, Bluthochdruck, Herz-Kreiskauf-Erkrankungen oder Gelenkschäden kommen. Nicht zu vergessen, wie sehr sie leiden, wenn sie wegen ihres Gewichts ausgelacht, verspottet oder ausgegrenzt werden.
Das alles berücksichtigen wir, wenn wir einen Therapieplan erstellen. Denn wir haben ein konkretes Ziel: Das Gewicht soll sich langfristig und schrittweise einem Normalgewicht annähern und schließlich zu Hause endgültig erreicht werden.
Sport macht Spaß
Wenn Sport Spaß macht, ist es viel einfacher, nach der Reha im Alltag Zeit dafür zu haben. Unsere Sport- und Bewegungstherapie ist deshalb besonders vielfältig. Mit Hilfe unserer Sporttherapeuten können unsere jungen Patienten gezielt trainieren, aber auch Neues ausprobieren und dabei neue Stärken entdecken. Wir sind sicher, so finden sie den Sport, der ihnen Spaß macht und sie weiterbringt.
Hier macht Sport Spaß.
Quelle: Eric Remann
Wenn gesundes Essen gut schmeckt
In der Ernährungstherapie lernen unsere jungen Patienten, welche Lebensmittel ihnen gut tun und noch dazu gut schmecken. Einfache Rezepte können sie in der Lehrküche ausprobieren. Das gibt ihnen nicht nur das Gefühl, die eigene Gesundheit selbst beeinflussen zu können. Es zeigt ihnen auch, dass Kochen Spaß machen kann und Essen ein Genuss ist, wofür man sich Zeit nehmen sollte. Essen aus Langeweile, Frust oder Stress ist für uns keine Option.
Lesen Sie mehr über unsere Therapieangebote ...
Gesundes Essen selber zubereitet, schmeckt noch besser.
Quelle: Eric Remann
Indikationen bei Über- und Untergewicht sowie Diabetes
Wir behandeln:
- Adipositas mit Folgeerkrankungen,
- Dystrophie (Untergewicht),
- Diabetes mellitus,
- Stoffwechselerkrankungen
- Essstörungen
- Chronische Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Laktose- und Fructoseintoleranz, Zöliakie
Bei der Behandlung halten wir uns an die Leitlinien der "Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften".